Quantcast
Channel: Biologie-LK.de
Viewing all 1685 articles
Browse latest View live

[Oberstufe] Flechtensymbiose

$
0
0
Hallo,
Wir habe uns in der Schule ein wenig mit Flechten, also der Endosymbiose von Alge und Pilz beschäftigt.
Mir ist nun nicht so ganz klar wie "die Alge in den Pilz" kommt.Die Algenzellen sind ja von Pilzfäden und der Rindenschicht umgeben.Ich habe bereits im Internet gesucht- leider ohne großen Erfolg.
Dann habe ich ein wenig überlegt;)
Ich könnte mir gob vorstellen, dass igendwann mal ein Pilz um Algen gewachsen ist und es zu Verflechtungen kam. Beide Symbiosepartner hatten Vorteil(Alge lieferte Photosynthesprodukt Glycose und Pilz liefert Wasser, Nährstoffe und Schutz) und konnten so überleben und sich ausbreiten.
Hat jemand andere Erklärungen oder etwas vertiefendes?
Ich würde mich freuen über eure Ideen
liebe Grüße

Wahrscheinlichkeiten für das Auftreten bestimmter Genotypen

$
0
0
Wahrscheinlichkeiten für das auftreten bestimmter Genotypen beim x chromosomal rezessiven Erbgang.

Folgenden Stammbaum soll ich weiterführen:

xx mal xy ( nach dem mal das x hat einen Punkt auf den x. Dann die zweite Reihe : xx xy xx xy ( beide xx haben jeweils einen Punkt auf dem x. Jetzt haben wir zu der Reihe geschrieben alle gesund aber alle m heterozygot. Jetzt sollen wir die Reihe fortsetzen. Kann mir einer helfen? Und wir sollen immer benennen ob es heterozygot ist ect halt so Auffälligkeiten.

Bitte brauche das bis morgen

[Oberstufe] Rotgründblindheit und Abfolge der Entwicklungsstadien Eizelle - Säugling,

$
0
0
Guten Tag,

aufgrund Abwesenheit beim Biounterricht habe ich 2 vermutlich wichtige Sachen im Unterricht verpasst. Zum einen bin ich mir bei der Frage nicht sicher : Nenne die Abfolge der Entwicklungsstadien von der Eizelle, bis zum Säugling, wobei ich Materialien und Unterlagen im Internet suche, die mir dies gut und ausreichend für eine Klausur erklären.


Zum anderen, habe ich folgende Aufgabe.

In einer Familie sind Vater, Sohn und Tochter rotgrünblind, nur die Mutter ist farbtüchtig.

a) Von welchem Elternteil hat der Sohn die Rotgrünblindheit
b) Wie lässt sich das Auftreten des seltenen Falls einer
Rotgrünblindheit bei einer Frau (Tochter) erklären ?

Dominant: (Möglich)
aa Mutter Aa/AA Vater rotgrünblindheit

a/A = Sohn und a/A = Tochter

Rezessiv: (Möglich, auch wenn unwahrscheinlich)
Aa = Mutter aa = Vater

aa = Sohn aa = Tochter

X-Chromosomal rezessiv (Möglich)

Xx = Mutter x/Y = Vater
xY = Sohn xx = Tochter

X Chromosomal Dominant (Nicht möglich)

xx = Mutter X/Y = Vater
Tochter = Xx Sohn = x/Y



Das Problem, dass sich mir bei dieser Aufgabe stellt, woraus soll ich schließen dass es sich um den x-Chromosameln rezessiven Vorgang handelt, um den es sich ja handelt. Mit diesem kann ich ja erst Aufgabe b beantworten.

Und welche Fälle kommen noch vor in welchen, ein Vorwissen vorausgesetzt wird ?


Vielen Dank für Hilfe

[Oberstufe] Enthemmung bei Enzymen?

$
0
0
Guten Abend,

weiß jemand, wie sich reversible Hemmstoffe wieder von Enzymen lösen?

MfG Christian

[Studium] Pharmaziestudium

$
0
0
Nabend die Herrschaften,
so langsam ist bei mir auch der knoten geplatzt, die Frage: Was geschieht nach dem Abitur naht.. Ausbildung oder Studium?
Einige Ausbildungsplätze hab ich mir schon bereitgelegt, deshalb
wollte ich mal fragen, wie es mit einem Pharmaziestudium in Berlin und Umgebung aussieht?
Ich bin nicht der beste Schüler (Schnitt:2,8 ) dennoch gut in den Naturwissenschaftlichen Fächern, Biologie Lk. durchgängig 2.
Physik seit der Oberstufe nicht mehr.
Nun wollte ich fragen ob ich vielleicht chancen auf ein Pharmaziestudium besitze oder ob ich das gleich von meiner Liste streichen kann, denn eigentlich bin ich recht intressiert in der Biochemie, nur mach ich mir sorgen wegen meinem Notenschnitt :scratch:
Ich bedank mich schonmal für jede Antwort, die ich kriege :)

Mehr Griff mit Schrumpelfingern

$
0
0
Wenn beim ausführlichen Baden oder Geschirrspülen die Haut der Fingerkuppen runzelig wird, lassen sich feuchte Objekte besser fassen. Diesen verblüffenden Effekt haben englische Forscher nachweisen können. Ihrer Ansicht nach könnte es sich sogar um eine evolutionäre Anpassung handeln.

Weiterlesen ...
Quelle: Scienceticker

Brauche dringend Hilfe

$
0
0
Hi,ich schreibe morgen einen sehr wichtigen Bio Test,der entscheiden wird ob ich eine 2 bekomme oder 4.Ich habe erst heute zufällig davon erfahren,das wir einen schreiben.
Es werden folgendes drankommen:

-Aufbau der Chromosomen
-Mitose
-Phasen(Name,Vorgang)

Ich weiss nicht wie der Aufbau geht,und die Mitose.

Die Phasen sind:

Phase I
Metaphase II
AnaphaseI
TelophaseI
ProphaseI
MetaphaseII
AnaphaseII
TelophaseI

Könnt ihr mir denn Aufbau der Chromosomen und Mitose erklären?
Bin zufällig auf dieses Forum gestossen.Und in Google steht nur DNA,aber das brauche ich nicht.
Hoffe auf euere Hilfe :)

Hautfarbenvererbung

$
0
0
Hallo!
Im Unterricht haben wir eine Aufgabe bekommen, die ich nicht so recht verstanden habe. Es handelt sich um die Hautfarbenvererbung. -> Abbildung
Aufgabe: -Welche Hautfarbenmöglichkeiten bestehen für das Kind
- Kann das Kind eine helle Hautfarbe besitzen? Wie wahrscheinlich ist eine helle Hautfarbe und wie wahrscheinlich ist es, das es eine dunkle Hautfarbe besitzt?
Ich bin im Moment verwirrt, weil ich nicht weiß ob ich mit A,B,C (a,b,c) oder nur mit A,B (a,b) arbeiten soll. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Snapshot_20130109.JPG (87,8 KB)

Facharbeit über LSD

$
0
0
Hey ihr lieben,
Habe ein großes Problem: ich muss bis Freitag eine facharbeit über lsd fertigstellen, habe absolut keine Ahnung darüber und das Thema total unterschätzt.bin schon durch diverse Foren, habe aber nie etwas gefunden, was mir weiterhalf (auch weil ich die meisten Fremdwörter nicht kannte)

Meine frage also: hat hier jemand zufällig eine facharbeit über lsd, die er mir persönlich schicken könnte, damit ich etwas hab woran ich mich halten kann? Wäre Super lieb, bin echt am verzweifeln!

Danke im voraus !

kann die Blockierung von Acetylcholinrezeptoren auch zu einer Dauererregung führen?

$
0
0
hallöchen. Mal angenommen ein bestimmtes Gift wovon ich nichts weiß blockiert die Acetylcholinrezeptoren an der motorischen Endplatte. Kann es auch passieren, dass es wie Acetylcholin fungiert, daher die Natriumkanäle öffnet? Oder bewirkt es prinzipiell überhaupt nichts? Ich meine ''Blockierung'' kann auch als Konkurenzkampf um einen Rezeptor verstanden werden oder etwa nicht :confused:

Stammbaum bei dem das Merkmal chromosomal dominant ist

$
0
0
Ich soll einen Stammbaum erstellen bei dem das Merkmal chromosomal dominant ist.

Der Anfang ist gegeben und lautet:

xx mal xy. ( beim xx ist über ein x ein Punkt das heißt es beträgt ein krankes Merkmal ist aber hält nicht komplett krank)

[Oberstufe] Fotosynthese - Katalyse bei lichtUNabhängiger Reaktion

$
0
0
Hallo zusammen!

Momentan bereite ich mich auf mein Bio-LK Abi in Hessen vor. Bei den Handreichungen gibt es ein Teilthema namens "Prinzip der Katalyse an einem Beispiel lichtunabhängiger Reaktionen". (Fotosynthese)
Im Internet, in meinen Unterlagen sowie in den Büchern habe ich danach gesucht, aber immer nur etwas über lichtabhängige und nicht -unabhängige Reaktionen gefunden.
Kann mir bitte, bitte jemand erklären, was das ist? :confused: :confused:

Liebe Grüße
Smaragda

Warum ist Fructose in der Fehling-Probe positiv?

$
0
0
Hallo miteinander!

Ich brauche dringend eure Hilfe, da ich morgen ein Chemie Test schreiben werde..ich habe nämlich eine Frage..und zwar weshalb Fructose in der Fehling-Probe positiv ist. Ich bedanke mich im Vorraus :D

Funktion der Dictyosome

$
0
0
Hallo Leute :)
ich habe ein Problem mit dem Golgi Aparat und zwar verstehe ich nicht was die Funktion der Dictyosome bzw des Golgi Aparats in pflanzlichenn und tierischen Zellen sind :(

Könnte mir vielleicht jemand helfen, das wäre lieb :) Danke schonmal im voraus:)

Frage zu Chorea Huntington

$
0
0
Guten Tag liebe Community,

ich bereite mich momentan auf meine Abiturprüfung in Biologie vor und habe zu erwähnter Erbkrankheit eine Frage: vor ein paar Wochen haben wir im Unterricht ein Übungsblatt zur Molekulargenetik bekommen, Schwerpunkt Chorea Huntington.
Wir haben die Aufgaben im Unterricht besprochen, allerdings hat sich herausgestellt, dass das Ergebnis falsch war und auch der Lehrer nicht weiterhelfen konnte.
Deswegen poste ich die Aufgabe mal hier, vielleicht könnt ihr weiterhelfen.

1. Ermitteln sie [...] die Aminosäure-sequenz:

5´ ... AAGTCCTTCCAGCAGCAGCAGCAGCAGCCGCACCG ... 3´
3´ ... TTCAGGAAGGTCGTCGTCGTCGTCGTCGGCGTGGC ::: 5`

Der Lehrer war der Meinung, hier auf ein Start-Codong zu verzichten (typisches Schulbeispiel..), allerdings habe ich nachträglich im oberen Strang die Möglichkeit für das eher selten verwendete Startcodon GUG gefunden... liegt hier die Lösung?



2. Als mögliche Therapie [...]: "Antisense-Gene" in die Zelle einschleusen, welche die Bildung des fehlerhaften Proteins verhindert.
Die m-RNA des Antisense-Gens wäre komplementär zur m-RNA des Huntington-Gens und würde durch Basenpaarung deren Translation verhindern.

Mögliche Antisense Gene
Huntington-Gen: 5´ ...CAGCAGCAG...3´
3´ ...GTCGTCGTC...5´

eingeschleustes Gen A: 5´ ...CTGCTGCTG...3´
3´ ...GACGACGAC...5´

eingeschleustes Gen B: 5´ ...GACGACGAC...3´
3´ ...CTGCTGCTG...5´

eingeschleustes Gen C: 5´ ...GTCGTCGTC...3´
3´ ...CAGCAGCAG...5´

Nun ist die Frage: rein theorethisch würde Gen C sofot ins Auge stechen. Allerdings ist hier die Antipolarität im Weg.
Bzw. auch nicht? Können sich RNA stränge entgegen der Antipolarität aneinderlagern? Ist eventuall eine Möglichkeit, da meines Wissens nach die RNA natürlicherweise nicht dafür konzipiert ist, falls ihr versteht, was ich meine!


Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt :)

Liebe Grüße
DOku

milchsäurebakterien züchten

$
0
0
Hi,
ich hab ein Problem, und zwar muss ich Milchsäurebakterien aus Joghurt, Actimel und Milch isolieren und diese dann auf selbstgemachtem Nährboden züchten. Ich hab also Agar-Agar mit Wasser in einem Dampfkochtopf gekocht und dann in sterilisierte Petrischalen gegossen. Dann hab ich den Joghurt mit Kochsalzlösung auf eine Verdünnungsstufe von 10^-4 gebracht und jeweils einen Tropfen auf dem Agar ausgestrichen. Außerdem hab ich Glucose und Natriumacetat in die Petrischalen getan. Jetzt steht das Ganze schon seit 5 Tagen auf der Heizung und es ist immer noch nix gewachsen, was hab ich denn falsch gemacht, bitte helft mir!?!!

[Oberstufe] Facharbeit - Stammzellen

$
0
0
Hallo! :-)

Ich schreibe bald eine Facharbeit in Biologie. Die Facharbeit sollte etwa 12 Seiten lang sein,
deshalb muss ich mein Thema eingrenzen.
Mich interessiert total, wie Stammzellen die Medizin verändern könnte - also
würde ich die Facharbeit gerne in Hinblick auf die Heilung von bestimmten Krankheiten schreiben.

Ich wollte mal fragen, ob ihr mir eventuelle etwas dabei helfen könntet? Welche Krankheit könnte ich nehmen?
Zu welcher Krankheit o.ä. finde ich gute Quellen und Literatur oder welche Bücher könnt ihr mir empfehlen?
Oder sollte ich das Thema doch lieber etwas anders wählen? :-)
Ich war neulich erst in der Bücherei und wollte mich da etwas umschauen,
aber ich konnte nichts zu diesem Thema finden.

Viele Dank im Voraus und liebste Grüße,
chewwy :love2:

Entstehung eines neuen Allels

$
0
0
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei den Bio-Abiturstoff für die Prüfung zusammenzufassen, wobei ich mit dem Begriff des Allels so meine Schwierigkeiten habe. Ich habe inzwischen viel (auch in diesem Forum) dazu gelesen und einige, für mich anschauliche, Formulierungen erarbeitet, die ich gerne so oder ähnlich in meiner Zusammenfassung übernehmen würde.
Nur bin ich mir bezüglich der Korrektheit nicht ganz sicher und bräuchte hierbei Eure Hilfe:

1. Jedes Gen hat seinen festen Platz auf einem Chromosom. (Auf jeglichen menschlichen Chromosomen immer die selbe Stelle?)

2. Ein neues Allel entstehtet immer durch die Mutation eines Gens? (Dass das Allel nicht unbedingt neu sein muss ist mir klar)

Und folglich
3. Bereits vorhandene Allele eines Gens sind Folge von Genmutationen?

Für Hilfe und Antworten zu meinen Fragen wäre ich euch sehr dankbar!
Liebe Grüße
feeling

Photosynthese und Zellatmung

$
0
0
Hallo,

ich bin gerade dabei Biologie zu lernen und habe um die Photosynthese und Zellatmung besser zu verstehen versucht diese in meinen eigenen Worten zu erklären. Es wäre nett wenn mal jemand darüberschauen könnte ob das soweit richtige ist/was es noch zu ergänzen gibt.

Photosynthese:

Wasser wird im Thylakoidsystem durch Licht in Sauerstoff und Wasserstoff gespalten. Die freiwerdenden Sauerstoffmoleküle gelangen als Paar in die Luft, die Wasserstoffatome werden mithilfe von NAD+ in das Stroma geleitet. Im Stroma wird aus den Wasserstoffatomen und CO2 energiereiche Glucose hergestellt.

Zellatmung:

Im Cytoplasma findet die Glycolyse statt: Glucose wird zu Brenztraubensäure umgewandelt dabei wird ADP zu ATP umgewandelt und NAD+ zu NADH+H
Die Brenztraubensäure gelangt dann unter Abspaltung von CO2 in die Matrix des Mitochondriums und liegt nun als aktivierte Essigsäure vor. Im Citronensäurezyklus wird dann aus der aktivierten Essigsäure CO2, außerdem wird ADP zu ATP umgewandelt. Wasserstoffatome die im Citronesäurezyklus frei werden werden durch NAD+ wieder ins Cytoplasma transportiert, da sie dort für die Glycolyse gebracht werden.

Vielen Dank schonmal

Fermentation

$
0
0
Hey,
also wir haben im praktikum fermentation gemacht. Die hefe hat glukose abgebaut und ethanol wurde produziert.
Meine Frage ist: Wenn Glukose dazugegeben wird dann ist es doch wahrscheinlich, dass die Hefezellen wachsen und wenn Ethanol dazugegeben wird, dass es weniger Zellen werden oder?
Viewing all 1685 articles
Browse latest View live