Quantcast
Channel: Biologie-LK.de
Viewing all 1685 articles
Browse latest View live

[Oberstufe] Suche DRINGEND Facharbeitsthema mit praktischem Anteil!! :)

$
0
0
Hallo Leute!

Ich suche ganz dringend ein Thema für meine Biologie-Facharbeit!! :-( Bin schon total verzweifelt, denn ich finde einfach kein Thema das erstens etwas mit den Themen der Oberstufe zu tun hat, zweitens einen praktischen Anteil bereitstellt, der auch mit einfachsten Mitteln machbar ist, und drittens in eine Schreibvorgabe von 8-12 Seiten zu packen ist.
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte. :)

Liebe Grüße!

Copesche Regel-Pferd

$
0
0
Hallo (:

beim Üben für meine Klausur nächste Woche, bin ich auf folgende Aufgabe gestoßen:

Begründen Sie, warum die Copesche Regel (Größenwachstumsregel) bei den Pferdeartigen nicht zutrifft.

Das hat mich ehrlich gesagt ganz schön verwirrt. Schließlich gilt das Pferd ja als das Paradebeispiel für diese Regel, denn es wurde ja immer größer.

Könnt ihr mir helfen?

speziell Konjugation crossing over?

$
0
0
Hallo,

ich habe mal eine Frage zur speziellen Konjugation (Hfr und F- Zelle). Findet dort ein Crossing over statt? In meinem Buch wird das nicht so genau erklärt, ich wüsste sonst auch nicht wie das C+ mit dem C- getauscht wird. Kann mir das bitte jemand erklären, wie das funktioniert, falls es sich nicht um ein Crossing over handelt?

Vielen Dank, sozusagen

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bio2.jpg (93,0 KB)

Hat jemand Tipps wie ich am besten ein Referat über die Zellatmung halte?

$
0
0
Über Glykolyse/Citratzyklus/Atmungskette/Gärung um genaus zu sein.
Ich bin bekannt dafür dass ich für mein Referat in Bio zu viel Zeit brauche. Mein letztes Referat über das Immunsystem hat über 20 Minuten gedauert, dabei sind 10 Minuten die Regel, vielleicht auch bischen länger. Es ist jetzt nicht so, dass ich keine Ahnung über dieses thema habe, ganz im Gegenteil, ich kann auch die biochemischen Mechanismen auswendig. Ich weiß jetzt nicht so genau auf was ich mich beschränken soll, damit es sich nicht in die Länge zieht. Es könnte auch passieren dass ich die anabolischen Aspekte des Citratzykluses berücksichtige und dadurch abschweife, weiß jedoch nicht ob es auch von mir verlangt wird, genauso wie die Rückkopplungsmechanismen, information-overflow, ihr kennt das bestimmt.
Es fängt schon mit dem Thesenpapier an: dieser sieht mir ganz schön leer aus, obwohl ich die Seite vollkommen (in Größe 10) ausgeschöpft habe(höchstens 1 Seite darf das Thesenpapier füllen). Ich muss doch nicht jede einzelne Reaktion aufschreiben oder? Viel wichtiger ist die Erklärung was so passiert. Die Reaktionen kann ich doch in der power point präsentation erklären. Es wäre auch supernett wenn jemand hilfreiche Strukturformeln und so für meine ppp. posten könnte. Ich tu mich nämlich ganz schwer mit dem Zeichnen von chemischen Strukturformeln bei der ppp. :D

Acetylcholinrezeptoren an motorischen Endplatten

$
0
0
Hallo,
ich habe gelesen, dass es zwei Typen von Acetylcholinrezeptoren gibt, den nikotinischen und den muskarinischen.
Muskelzellen, bzw., deren Natriumionenkanäle haben einen nikoninischen. Aber haben sie auch einen muskarinischen???

Steckbrief vom Einzeller Chlamydomonas

$
0
0
Hey Leute!
Brauche für einen Steckbrief etwas über den Einzelle/die Grünalge Chlamydomonas. Ich brauche folgende Themen:
-Vorkommen
-Größe
-Bau
-Ernährung
-Vermehrung
-Besonderheiten
Ich brauche besonders dringende Fakten zu Ernährung und Besonderheiten, denn da habe ich noch gar nichts.
Bitte helft mir.
LG:D

optische Dichte von Hefen

$
0
0
Hallo,

Wir haben im Praktikum die optische Dichte von Hefezellen zu verschiedenen Zeitpunkten gemessen (bei der alkoholischen Gärung). Was bedeutet es wenn die optische Dichte abnimmt bzw zunimmt?
Danke schonmal!!

Gebiss gefunden - welches Tier?

$
0
0
hallo an alle,
ich wende mich nun an euch,da ich denke ihr könnt mir sicherlich helfen.
im letzten sommer war ich für 3 wochen in der dom. rep. in dem kleinen dorf "las galeras".
als ich ein wenig durch den wald gelaufen bin um kleine tiere zu suchen,lächelten mich zähne im erdreich an. habe angefangen sie langsam auszugraben und war ertaunt was ich gefunden hatte.
mir konnte bis jetzt keiner sagen von was für einem tier das stammt,selbst die einheimischen wussten nicht ansatzweise etwas darüber.
bei einem foto seht ihr die größe anhand meiner finger.
es gibt auf der insel keine größeren reptilien und nach einem fisch sieht das auch weniger aus...also nach meiner meinung.
der eine knochen sieht aus wie ein teil von einem schulterblatt,aber wie gesagt...ich weiß nicht mehr weiter.
ich hoffe sehr das ich eure neugierde geweckt habe.
ach noch etwas....bin nicht studiert oder sonst etwas und von daher bitte ich euch meine rechtschreibung zu entschuldigen.
mfg gerlach

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2012-10-05 11.47.55.jpg (97,8 KB)
Dateityp: jpg 2012-10-05 19.23.00.jpg (103,6 KB)

Island - endemische Pflanzenarten

$
0
0
Auf Island gibt es wohl 2 endemische Pflanzenarten.
Nur leider finde ich nirgendwo im Internet um welche pflanzen es sich dabei handelt.
Weiß das jemand, oder weiß jemand wo man so etwas herausfinden kann?

Dnake :)

[Oberstufe] Impfstoffherstellung von Gebärmutterhalskrebs

$
0
0
Hallo zusammen:p
Ich war jetzt schon seit einiger zeit nicht mehr hier auf dem forum, doch mir wurde vor ein paar tagen eine interessante aber etwas schwierige frage in meinem bio-kurs gestellt, die ich mir selber nicht beantworten kann!! Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen??:confused:

Die frage ist: Wie könnte man einen Impfstoff für Gebärmutterhalskrebs herstellen?? Dafür muss man zuerst eine Art Hülle, also ein Plasmid aus Bakterien herstellen, dann irgendwie selektionieren..?? Aber wie genau?? Ich hab keine Ahnung wie man das machen könnte!!!

Ich wäre sehr froh um Hilfe!!:p

Hilfe beim Thema Enzyme, Zellatmung usw. :/

$
0
0
Hallo.

Für meine Arbeit nächste Woche muss ich einige Fragen klären mit denen ich nicht zurechtkomme :(

1. Warum kann die Atmungskette nur an einem semipermeablen Membran stattfinden?

2. Welches Enzym ist für die Bildung von ATP in der Atmungskette zuständig? (ist das ATP-Synthase)?

3. Warum wird Glucose nicht in einem Schritt zerlegt?

4. Wovon hängt die Geschwindigkeit einer enzymatischen Reaktion ab?

5. Energie und Stoffbilanz verstehe ich garnicht! :((

Ich hoffe ihr könnt mir bei einem Teil der Fragen helfen.

MFG Winbo95

CO2 Aufnahme/Abgabe

$
0
0
Bereite mich gerade für mein Abitur vor (Ludwigshafen, RLP) und bin auf eine Aufgabe gestoßen, wo ich doch auf dem Schlauch stehe.

Ist leider ne PDF datei, ich versuch sie einfach mal zu beschreiben...

Ein koordinatensystem zeigt zwei kurven...(geht um pflanzen)
a) CO2-Aufnahme aus der Luft bei konstanter Belichtung
b) CO2-Abgabe bei absoluter Dunkelheit

Quintessenz: Bei steigender temperatur sinkt die CO2 Aufnahme und steigt die CO2-Abgabe..

aufgabe: ordne kurve b dem entsprechenden biochemischen vorgang zu und geben sie den ort in der zelle an, wo dieser vorgang abläuft..

mein problem sind glaub ich die verschiedenen parameter (co2 gehalt, licht/dunkel,temperatur)


habe mich schon wirklich lang damit beschäftigt..

bei dunkelheit assimilieren pflanzen ja nicht mehr, sondern bauen glucose ab..das kostet co2, so kann ich mir bei dunkelheit die co2 abgabe erklären..aber was hat die temperatur damit zutun? desimilieren sie stärker in der nacht?

und den anderen graphen(a) hab ich mir so erklärt, dass die steigende temperatur dazu führt, dass die stomata geschlossen werden, und so kein co2 mehr aufgenommen wird (bzw weniger)

aber in der aufgabe geht es ja extra um den graphen b..

need help!

[Oberstufe] Transmittertyp hemmend und erregend?

$
0
0
Hallo, ich bin gerade dabei für mein Abi das Thema neurobiologie vorzubereiten. Jetzt bin ich auf eine frage in meinen Unterlagen gestoßen die mir komisch vorkommt. "Begründe, weshalb ein bestimmter Transmittertyp in einem Fall hemmend, in einem anderen Fall erregend wirken kann." Ich dachte eigentlich, dass ein Transmitter nur entweder erregend oder hemmend sein kann und die jeweiligen auch nur erregend bzw hemmend an der postsynaptischen Membran wirken können. Oder habe ich jetzt irgendwo ein Denkfehler?
Vielen dank schonmal für die Hilfe

[Oberstufe] Zelluläre und Humorale Immunantwort

$
0
0
Hallo zusammen,

ich soll ca. 10 Minuten lang ein Referat zu obigem Thema halten. Wie stelle ich das am Besten an, weil all zuweit kann ich mit den T-Zelltypen etc. ja nicht ausholen. Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich das Thema strukturiert, möglichst kurz aber trotzdem noch auf Oberstufenniveau darstellen könnte? :confused:

Bisher sieht es in etwa so aus:

-Immunsystem+Zelltypen; Herkunft und Funktion
-Angeborene Immunabwehr:
:arrowr:-Erworbene Immunabwehr: humoral+zellvermittelt
-(Störungen des Immunsystems (Autoimmunerkrankungen etc.))
-(Anwendung der Immunreaktion/Impfung)

Das Problem ist, dass wir die Grundlagen der Immunbiologie in der Oberstufe noch nie hatten und ich ja in dem kurzen Zeitraum nicht die gesamte Immunbiologie wiedergeben kann. ;)

LG

[Oberstufe] Dihybrider Erbgang

$
0
0
Hallo, ich habe eine Frage zum dihybriden Erbgang.
Beispiel: Man hat zwei Erbsen:
rrgg und RRGG (r:rot, g:glatt, R:rosa, G:graumelig)
Bei der F1 Generation kommt man auf 4x rRgG.
Wie sehen dann die Keimzellen aus?

Facharbeit Drosophila melanogaster

$
0
0
Hallo Leute , ich schreibe eine praktische Facharbeit zur drosophila melanogaster. :help:
Das genaue Thema : Die Entwicklung der drosophila melanogaster unter verschiedenen Einflüssen.
D.h ich muss verschiedene Kulturen auf unterschiedlichen Nährböden aufwachsen lassen und dann phänotypische Veränderungen erkennen!
Hat jemand schonmal etwas ähnliches gemacht und/oder hat tipps welche Substanzen ich als Nährböden verwenden kann ? :help: :-|
Danke schonmal im voraus ! :)

Keimung

$
0
0
Ich sitze seit mehr als 4 Stunden an meinen Bio-Aufgaben und komme nicht weiter!

Die Aufgabe: Werten sie das Ergebnis des Versuchs M1 aus und erläutern sie, welcher Stoffwechselprozess zu Grunde liegt! Entwickeln sie einen Kontrollbereich, mit dessen Hilfe sie beweisen können, dass der Niederschlag nicht aus dem Kohlenstoffdioxid der Luft entsteht!

M1: Hängt man eine keimende Kartoffel mithilfe eines Drahtes in ein mit Bariumhydroxid-Lösung versetztes Gefäß, zum Beispiel in einem Erlenmeyerkolben, und verschließt es luftdicht, so bildet sich am Boden dieses Gefäßes nach 10 bis 30 min ein weißer Niederschlag von Bariumcarbonat. Bariumcarbonat entsteht, wenn Bariumhydroxid mit Kohlenstoffdioxid reagiert.

Also, ich bin derMeinung, dass hier die Zellatmung derStoffwechselprozess ist!

Genkopplung und Austausch von Genen

$
0
0
Hallo :-)

Kann mir bitte jemand erklären, was die Genkopplung und Austausch von Genen ist ? Als beispiel ist der Wildtyp ( Drosophilia ) und ein Weibchen, dass einen schwarzen Körper und krümme Flügel hat.

:confused::confused:

Früher Schrecken der Meere

$
0
0
Wo es Beute gibt, lassen große Räuber nicht lange auf sich warten. Entsprechende Belege liefert das Fossil eines fast 9 Meter langen Fischsauriers, das deutsche und amerikanische Forscher untersucht haben. Gemessen an seinem kräftigen Körperbau und den scharfkantigen Zähnen, dürfte das Tier eine ähnliche Rolle gespielt haben wie heutige Schwertwale und Weiße Haie – und das nur wenige Millionen Jahre nach einem Massenaussterben, dem der Großteil aller meeresbewohnenden Arten zum Opfer gefallen war.

Weiterlesen ...
Quelle: Scienceticker

[Oberstufe] Enzyme/Proteine ein paar Fragen

$
0
0
Hallo.
Wir müssen als HA ein paar Fragen zum Thema Enzyme/Proteine mit Antwortmöglichkeiten bearbeiten , freiwillig kann man es auch auf Note abgeben.
Bin mir bei mancehn Anwortmöglichkeiten nicht sicher ( zu jeder Frage gibt es mehrere richtige & falsche Antwortmöglichkeiten die zum teil nichts untereiandern mit eianndern zu tun haben)
Wäre über Hilfe sehr erfreut :)

1. Proteine sind besonders hitzeempfindlich weil
a) Peptidbindungen schon bei ca. 45° brechen
b) die Binundskräfte , die die Tertiärstruktur stabilsieiren relativ schwach sind
c) die Aminosäure Seitenketten abbrechen
d) sich durch die Wäremebewegung die Raumsturktur der Moleküle verändert

2. Ein Enzym
a) verschiebt Gleichgewicht einer chemischen Reaktion
b) beschleunigt die Einstellung des Gleichgewichts einer chemischen Reaktion
c) wirken nur in lebenden Zellen
d) beschleunigt nur exotherme reaktion

3.Enzyme
a) wirken in winzigen Mengen

4.Welche Substanzen sind Verdauungsenzyme des Menschen
Pepsin , Cytosin , Trypsin oder Glycin

5.Warum ist bei Tieren mit Winterschlf die Körpertemperatur stark gesenkt
a) Temperaturoptimium der Enzyme bei tieferen Temp. liegt
b) sie im Winter kein ATP produzieren
c) sie keine Stoffwechselwärme produzieren können
d) sie , indem alle Stoffwechselvorgänge stark verlangsamt ablaufen , Energie sparen können.

6. Erhöht man bei einer enzymatisch katalysierten Reaktion die Substraxkonzentration dann lässt sich ab einem bestimmten Wert ( bei sonst gleichen Bedingungen) die Reaktionsgeschwindigkeit nicht weiter steigern. Dieses Substratsättigung bedeutet , dass
a) die Lösung so mit Substrat gesättigt ist , dass sie keine weiteren Substratmoleküle mehr löst
b) alle Enzymmoleküle in einem Enzym-Substrat-Komplex vorliegen
c) die Substratkonzentration gleich der Enzymkonzentration ist.

Danke ersteinmal :)

Mfg , Crazycheek.
Viewing all 1685 articles
Browse latest View live